Nach einem langen, spannenden und manchmal auch steinigen Weg ist der Breitband-Ausbau in Galmsbüll abgeschlossen!
Wer nun nachträglich noch einen Glasfaseranschluss haben möchte, tut folgendes:
- Vertrag bei komflat abschließen: www.komflat.de
- sich bei dem Bürgermeister melden: buergermeister .galmsbuell(ätt)gmx.de und seine Bereitschaft erklären, die Kosten für einen nachträglichen Anschluss zu bezahlen. Diese betragen 2500€ für ein noch nicht angeschlossenes Haus oder 500€ für einen zusätzlichen Hausanschluss - oder mehr, falls die tatsächlichen Kosten höher ausfallen. Nach eurer Zusage geht der Auftrag an den Techniker raus.
- auf einen Termin mit unserem Techniker warten und mit ihm die Lage des Hausanschlusses absprechen. Der Techniker legt dann den Anschluss und macht anschließend eine Fertigmeldung an netservices / komflat. Diese schicken euch dann die Fritzbox (falls bestellt) und die Zugangsdaten zu und schalten den Anschluss frei.
- Fritzbox anschließen (Hilfe nötig? Sven-Olaf Petersen, ComServ Nord, (04662) 881800 , beauftragen!) und auf die Freischaltung warten
- die Rechnung der Gemeinde über die nachträglichen Anschlusskosten bezahlen
=> schnelles Internet! :-)
Weitere Tipps:
AlteMailadresse@t-online.de nach Kündigung behalten.
Nach der Kündigung des Telekomanschlusses, wird auch die vertragliche Emailadresse bei der Telekom nach 180 Tagen abgeschaltet. Wer eine solche Emailadresse hat, kann diese in eine "kostenlose
freie Emailadresse" umwandeln. Dafür hat die Telekom eine Seite bereit gestellt:
https://meinkonto.telekom-dienste.de/konto/erhalten/index.xhtml